Grußwort der Kongresspräsidenten

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hessen und Rheinland-Pfalz haben aktuell den Vorsitz der Nationalen Lenkungsgruppe Impfen. In dieser Funktion richten wir die 7. Nationale Impfkonferenz (NIK) am 14. und 15. Juni 2022 als Hybridveranstaltung im Wiesbadener Kurhaus aus. Sie steht unter dem Motto „Impfen im Umbruch: Herausforderungen und Chancen durch die Pandemie“.

Die Covid-19-Pandemie hat das Leben in Deutschland und in der gesamten Welt enorm verändert und stellt uns vor neue Herausforderungen. Die aus dem Impfprogramm erworbenen Kenntnisse zur Pandemiebekämpfung werden bei der NIK 2022 reflektiert. Das Ziel ist, bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen krisensicher zu werden.

SARS-CoV-2 hat uns gezeigt, wie schnell ein Virus von einem Ort zum anderen gelangen kann. Auch andere Erreger, z.B. das Masernvirus, machen nicht an Grenzen halt. Viele Anstrengungen sind vor diesem Hintergrund weiterhin nötig, um einen Beitrag zu den globalen Impfzielen zur Infektionskontrolle zu leisten.

Mit den nun verfügbaren Technologien der Impfstoffentwicklung hat eine neue Zeitepoche im Infektionsschutz begonnen. Diese könnten künftig in der Prävention von Krankheiten in den Vordergrund rücken, für die es bislang noch keinen Impfschutz gibt.

Die 7. Nationale Impfkonferenz bietet allen Akteuren des Impfwesens in Deutschland wieder ein Forum zu einem direkten fachlichen Austausch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich in Plenarvorträgen und über Poster-Präsentationen zu informieren.

Zum ersten Mal besteht das zusätzliche Angebot, Online an der NIK 2022 teilzunehmen. Damit bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, sich zu informieren.

Im Rahmen einer – ebenfalls online zu besuchenden – Fortbildungsveranstaltung können sich erstmals auch impfende Ärztinnen und Ärzte zu den aktuellen Impfempfehlungen mit Mitgliedern der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut austauschen.

Es bedarf noch vieler Mühen, weiterhin bestehende Impflücken zu schließen und alle Bürgerinnen und Bürger davon zu überzeugen, dass empfohlene Impfungen die beste und effizienteste Möglichkeit bieten, sich vor impfpräventablen Erkrankungen zu schützen. Hierbei tragen impfende Ärztinnen und Ärzte eine besondere Verantwortung.

Zum Abschluss der Konferenz stehen Mitglieder der STIKO den Teilnehmern für noch offene Fragen zum Impfen in einer Diskussionsrunde zur Verfügung.

Das Kurhaus Wiesbaden bietet den perfekten Rahmen als Veranstaltungsort der NIK. Als neoklassizistisches Bauwerk und Wahrzeichen der hessischen Landeshauptstadt verbindet es historische Architektur mit modernstem Komfort und damit auch den passenden Rahmen für diese wichtige Konferenz mit Ausblick auf Erreichtes und Neues beim Impfen.

Um gemeinsam und zielorientiert den Impfgedanken voranzutreiben,
freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen,

Kai Klose
Minister für Soziales und Integration
Hessen

Clemens Hoch
Minister für Wissenschaft und Gesundheit
Rheinland-Pfalz

Kai Klose

Kai Klose

Clemens Hoch

Clemens Hoch