Programm

Das tagesaktuelle Online Programm mit allen Informationen zu den Vorträgen und Referentinnen und Referenten steht Ihnen hier zur Verfügung:

Dienstag, 14. Juni 2022

Anmeldung und Registrierung ab 9:30 Uhr

Dienstag, 14. Juni 2022

Eröffnung und Keynote Lecture

10:45 – 12:00 Uhr

10:45 – 11:30

Eröffnung und Grußworte

11:30 – 12:00

Keynote lecture
Upheaval in Immunization: mRNA-vaccines – a medical miracle during the COVID-19 pandemic, but what is the future?

Dienstag, 14. Juni 2022

Session A:

SARS-CoV-2-Pandemie: Stellenwert des Impfens in der Krisenbewältigung

12:00 – 15:00 Uhr

12:00 – 12:30

Deutsches SARS-CoV-2-Impfprogramm – Besondere Herausforderungen in der pandemischen Impfsituation

12:30 – 13:30

Mittagspause

13:30 – 14:00

Surveillance: Evaluierung von Impfstoffsicherheit

14:00 – 14:30

Innovationen: neue Impfstofftechnologien in der Pandemiebekämpfung

14:30 – 15:00

Verbesserung der Impfquoten und der Impfakzeptanz: Management einer Infodemic

15:00 – 15:30

Kaffeepause

Dienstag, 14. Juni 2022

Session B:

Impfziele der WHO

15:30 – 18:05 Uhr

15:30 – 16:00

European Immunization Agenda 2030

16:00 – 16:30

HPV-Impfung: Neues WHO-Ziel zur Eliminierung des Gebärmutterhalskrebses – wo stehen wir in Europa und in Deutschland?

16:30 – 17:00

Evaluation der Einführung des Masernschutzgesetzes

17:05 – 18:05

Posterführung
Gruppe 1: Öffentlicher Gesundheitsdienst,
besondere Zielgruppen

Gruppe 2: Impfstatus, Einflussfaktoren

Gruppe 3: Wirksamkeitsstudien,
Innovationen beim Impfen

Gruppe 4: Surveillance,
unerwünschte Arzneimittelwirkungen,
Kommunikation und andere Themen

Ab 18:05

Social Event

Mittwoch, 15. Juni 2022

Anmeldung und Registrierung ab 8:00 Uhr

Mittwoch, 15. Juni 2022

Session C:

Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen: Innovationen in der Wissenschaft

8:45 – 12:05 Uhr

08:45 – 09:15

Vier Jahrzehnte AIDS: Warum gibt es noch keinen Impfstoff gegen HIV?

09:15 – 09:45

Von BCG zu neuen Tuberkuloseimpfstoffen: Wann ist es soweit?

09:45 – 10:15

Vektorübertragene Krankheiten im Kontext des Klimawandels – Impfungen gegen Zika, Gelbfieber, Malaria und Dengue

10:15 – 10:45

Kaffeepause

10:45 – 11:15

Vorbereitung auf Erkrankungen mit epidemischem Potential „Disease X”

11:15 – 11:45

Neue Hoffnungsträger: Impfstoffe gegen Krebs

11:45 – 12:05

Posterpreisverleihung
Der Preis wird von der Stiftung „Kinder.Gesundheit.Mainz“ vergeben.

12:05 – 13:15

Mittagspause

Mittwoch, 15. Juni 2022

Session D:

Aktuelle STIKO-Impfempfehlungen für die Praxis

13:15 – 15:45 Uhr

13:15 – 13:40

COVID-19-Impfempfehlung zwischen Evidenz und politischem Handlungswillen

13:40 – 14:15

Junge Familie: Impfen vor, während und nach der Schwangerschaft

14:15 – 14:40

Impfempfehlungen im Rahmen der Arbeitsmedizin

14:40 – 15:10

Kaffeepause

15:10 – 15:45

Senioren und Menschen mit Immundefizienz

Mittwoch, 15. Juni 2022

Offene Diskussionsrunde mit der STIKO und Verabschiedung

15:45 – 17:00 Uhr

15:45 – 16:45

Offene Diskussionsrunde mit der STIKO (mit interaktivem Impfquiz)

16:45 – 17:00

Verabschiedung und Ausblick